Diese wurde im Unterrichtsfach „Biologie und Umweltbildung“ von den Schülerinnen und Schülern der 1 KG und KV Gudrun Koller-Leeb zubereitet. Natürlich handelte es sich um keine gewöhnliche Eierspeise. In der Straußenfarm in Mollands wurde die Idee geboren, ein Ei mitzunehmen und zu verkosten. Mit Feuer und Flamme waren alle dabei, als es galt, es zuerst vorsichtig aufzubohren und den Inhalt dann zu verkochen und zu verspeisen. Da gerade das Fachgebiet „Vögel“ durchgenommen wurde, bildete dieses Kocherlebnis einen perfekten Abschluss. Alle Genießerinnen und Genießer hatten eine Menge Spaß und stellten fest, dass es nur einen geringen Geschmacksunterschied zum Hühnerei gibt.

Falls Sie neugierig geworden sind: Es wog 1,4 kg und enthielt in etwa 26 Hühnereier.